Mega Grain Liquid® in der TMR

Mega Grain Liquid® ist die effektive Lösung zur Stabilisierung der TMR (Total-Misch-Ration) und zur Vermeidung von Nacherwärmung. Das speziell entwickelte flüssige Konservierungsmittel schützt Ihre Ration zuverlässig vor Schimmelbildung, Hefen und Bakterien, sodass die Futterqualität und Schmackhaftigkeit über längere Zeit erhalten bleiben.

Durch die hohe Aktivität gegen unerwünschte Mikroorganismen sorgt Mega Grain Liquid® für eine langanhaltend stabile TMR, auch bei warmen Umgebungstemperaturen oder längeren Standzeiten.

Das Produkt ist kein Gefahrgut, einfach in der Anwendung und sicher für Mensch, Tier und Technik. Dank der nicht korrosiven Formulierung wird Ihre Mischtechnik geschont, während der hohe pH-Wert eine materialfreundliche Konservierung gewährleistet.

MEGA GRAIN LIQUID® IN DER TMR

Mega Grain Liquid® ist die effektive Lösung zur Stabilisierung der TMR (Total-Misch-Ration) und zur Vermeidung von Nacherwärmung. Das speziell entwickelte flüssige Konservierungsmittel schützt Ihre Ration zuverlässig vor Schimmelbildung, Hefen und Bakterien, sodass die Futterqualität und Schmackhaftigkeit über längere Zeit erhalten bleiben.

Durch die hohe Aktivität gegen unerwünschte Mikroorganismen sorgt Mega Grain Liquid® für eine langanhaltend stabile TMR, auch bei warmen Umgebungstemperaturen oder längeren Standzeiten.

Das Produkt ist kein Gefahrgut, einfach in der Anwendung und sicher für Mensch, Tier und Technik. Dank der nicht korrosiven Formulierung wird Ihre Mischtechnik geschont, während der hohe pH-Wert eine materialfreundliche Konservierung gewährleistet.

Warum die Nacherwärmung der TMR vermieden werden sollte

Was ist Nacherwärmung der TMR?
Die Nacherwärmung von TMR (Total Mixed Ration) tritt auf, wenn die Temperatur des Futters um mehr als 2°C über die Umgebungstemperatur steigt. Besonders in den warmen Sommermonaten begünstigt dies das Wachstum von Hefen und Schimmelpilzen. Der während des Mischens in die Ration eingebrachte Sauerstoff sowie Inhaltsstoffe wie Zucker und Stärke bieten ideale Bedingungen für diese Mikroorganismen. Rationen, die einen hohen Anteil an leicht verdaulichen Kohlenhydraten oder Wasserzusatz enthalten, sind besonders anfällig für Nacherwärmung. Zudem erhöhen hohe Außentemperaturen das Risiko, dass sich diese mikrobiellen Organismen schneller vermehren und die Futterqualität beeinträchtigen.

Warum die Nacherwärmung der TMR vermieden werden sollte

Was ist Nacherwärmung der TMR?
Die Nacherwärmung von TMR (Total Mixed Ration) tritt auf, wenn die Temperatur des Futters um mehr als 2°C über die Umgebungstemperatur steigt. Besonders in den warmen Sommermonaten begünstigt dies das Wachstum von Hefen und Schimmelpilzen. Der während des Mischens in die Ration eingebrachte Sauerstoff sowie Inhaltsstoffe wie Zucker und Stärke bieten ideale Bedingungen für diese Mikroorganismen. Rationen, die einen hohen Anteil an leicht verdaulichen Kohlenhydraten oder Wasserzusatz enthalten, sind besonders anfällig für Nacherwärmung. Zudem erhöhen hohe Außentemperaturen das Risiko, dass sich diese mikrobiellen Organismen schneller vermehren und die Futterqualität beeinträchtigen.

Verlust an Nährstoffen
Durch den mikrobiellen Abbau von Stärke und Zucker der TMR, sinkt die Nährstoffdichte im Futter.
Geringere Futteraufnahme
Studien zeigen, dass nacherwärmtes Futter die Futteraufnahme um mehr als 10 % reduzieren kann. Dies ist auf die durch Hefen und Schimmel verursachten Geruchsveränderungen sowie die verminderte Attraktivität des Futters zurückzuführen. Wenn die TMR unangenehm riecht oder sich in der Textur verändert, kann dies zu einer geringeren Akzeptanz bei den Tieren führen.
Mikrobielle Risiken
Die Nacherwärmung fördert die Vermehrung von Hefen und Schimmelpilzen, was das Risiko einer Verunreinigung des Futters erhöht. Diese Mikroorganismen verursachen nicht nur geruchliche Veränderungen, sondern führen auch zu einem Energieverlust durch Stoffwechselprozesse im Futter.
Geruch und Akzeptanz
Die mikrobiellen Aktivitäten wie der Abbau von Zucker und Stärke durch Hefen und Schimmelpilze verändern den Geruch des Futters. Dies führt zu einer verminderten Akzeptanz bei den Tieren, da diese häufig empfindlich auf solche Veränderungen reagieren.
Verlust an Nährstoffen
Durch den mikrobiellen Abbau von Stärke und Zucker der TMR, sinkt die Nährstoffdichte im Futter.
Geringere Futteraufnahme
Studien zeigen, dass nacherwärmtes Futter die Futteraufnahme um mehr als 10 % reduzieren kann. Dies ist auf die durch Hefen und Schimmel verursachten Geruchsveränderungen sowie die verminderte Attraktivität des Futters zurückzuführen. Wenn die TMR unangenehm riecht oder sich in der Textur verändert, kann dies zu einer geringeren Akzeptanz bei den Tieren führen.
Mikrobielle Risiken
Die Nacherwärmung fördert die Vermehrung von Hefen und Schimmelpilzen, was das Risiko einer Verunreinigung des Futters erhöht. Diese Mikroorganismen verursachen nicht nur geruchliche Veränderungen, sondern führen auch zu einem Energieverlust durch Stoffwechselprozesse im Futter.
Geruch und Akzeptanz
Die mikrobiellen Aktivitäten wie der Abbau von Zucker und Stärke durch Hefen und Schimmelpilze verändern den Geruch des Futters. Dies führt zu einer verminderten Akzeptanz bei den Tieren, da diese häufig empfindlich auf solche Veränderungen reagieren.

Wir haben MGL getestet:

Der Temperaturverlauf einer Total-Misch-Ration (TMR) über einen Zeitraum von 48 Stunden zeigt einen deutlichen Unterschied, je nachdem, ob das Futter mit Mega Grain Liquid behandelt wurde oder nicht.

  • Unbehandelte TMR (rote Linie): Ohne Behandlung steigt die Temperatur der TMR stetig an und überschreitet nach 48 Stunden sogar die 55 °C -Marke.

  • Mit Mega Grain Liquid behandelte Ration (violette Linie): Das behandelte Futter bleibt stabil bei etwa 18 – 20 °C.

Dies zeigt eindeutig: Mega Grain Liquid verhindert, besonders bei hohen Umgebungstemperaturen, die unerwünschte Nacherwärmung, schützt vor Schimmelbildung und reduziert Nährstoffverluste, sodass die Futterqualität und -effizienz auf einem hohen Niveau bleiben

Wir haben MGL getestet:

Der Temperaturverlauf einer Total-Misch-Ration (TMR) über einen Zeitraum von 48 Stunden zeigt einen deutlichen Unterschied, je nachdem, ob das Futter mit Mega Grain Liquid behandelt wurde oder nicht.

  • Unbehandelte TMR (rote Linie): Ohne Behandlung steigt die Temperatur der TMR stetig an und überschreitet nach 48 Stunden sogar die 55 °C -Marke.

  • Mit Mega Grain Liquid behandelte Ration (violette Linie): Das behandelte Futter bleibt stabil bei etwa 18 – 20 °C.

Dies zeigt eindeutig: Mega Grain Liquid verhindert, besonders bei hohen Umgebungstemperaturen, die unerwünschte Nacherwärmung, schützt vor Schimmelbildung und reduziert Nährstoffverluste, sodass die Futterqualität und -effizienz auf einem hohen Niveau bleiben

Einblicke aus der Praxis:

Mega Grain Liquid sorgt für eine langanhaltend stabile Total-Misch-Ration und schützt zuverlässig vor unerwünschter Erwärmung, Schimmel und Nährstoffabbau. Durch seine sichere und unkomplizierte Anwendung bleibt das Futter frisch, schmackhaft und wertvoll – ganz ohne Belastung für Mensch, Tier oder Technik.

  • Stabile TMR ohne Nacherwärmung

  • Frische, Geschmack und Nährstoffe im Futter bleiben erhalten 

  • Einfache, sichere und technikfreundliche Anwendung

Mega Grain Liquid sorgt für eine langanhaltend stabile Total-Misch-Ration und schützt zuverlässig vor unerwünschter Erwärmung, Schimmel und Nährstoffabbau. Durch seine sichere und unkomplizierte Anwendung bleibt das Futter frisch, schmackhaft und wertvoll – ganz ohne Belastung für Mensch, Tier oder Technik.

  • Stabile TMR ohne Nacherwärmung

  • Frische, Geschmack und Nährstoffe im Futter bleiben erhalten 

  • Einfache, sichere und technikfreundliche Anwendung

Sie haben noch Fragen?

Durch den Einsatz besonders verträglicher und anwendungssicherer Konservierungssäuren schaffen wir eine für Mensch und Tier völlig ungefährliche und schonende Form der Getreidekonservierung und Maiskonservierung.

Natürlich erhalten Sie von uns neben hochwertigsten Futterölen und Biofutter auch alle benötigten Basics, die zur Tieraufzucht benötigt werden. Eins haben alle unsere Produkte gemeinsam: Sie sind speziell auf Erfolg und Leistung abgestimmt. Nur so können wir unser gemeinsames Ziel erreichen: Erfolgreich sein – und das nachhaltig!

*Pflichtfeld